Wenn wir unser Zuhause von unserem Telefon aus im Auge behalten wollen, ist eine intelligente Kamera eines der beliebtesten Geräte, da sie es uns ermöglicht, einen Bereich unseres Hauses zu überwachen und alarmiert zu werden, wenn ein unerwünschtes Ereignis eintritt.
Es gibt mehrere Modelle auf dem Markt für alle Bedürfnisse und heute werden wir eine der am einfachsten zu installierenden und zu konfigurierenden Kameras entdecken, die Woox R4253.
Warum hat die Kamera R4253 diesen Preis?
Die R4253 ist mehr als nur eine Kamera, denn sie verfügt über Zwei-Wege-Audio, einen Bewegungssensor, Nachtsicht, Bewegungs- und Geräuscherkennung, eine Sirene, eine LED und funktioniert dank ihrer WIFI-Konnektivität und eines mitgelieferten Solarpanels auch kabellos.
Vorteile und Nachteile der Kamera R4253
Vorteile
- Tuya-kompatibel: Da es sich um eine Tuya-kompatible Smart-Kamera handelt, können Sie die Smart Life App verwenden und jede beliebige Marke aus dem Tuya-Ökosystem mischen, um alles in derselben Schnittstelle zu vereinen: Lidl, Nous, Moes, Woox, Immax und viele mehr.
- Außenkamera: Die Woox R4253 ist eine Kamera, die Sie dank der Schutzart IP65 auch im Freien verwenden können.
- Solarpanel: Die Kamera kann an ein Solarpanel angeschlossen werden, das im Lieferumfang enthalten ist, so dass kein Stromanschluss erforderlich ist.
- Wiederaufladbarer Akku: Selbst wenn mehrere Tage lang keine Sonne scheint, funktioniert Ihre Kamera dank des eingebauten Akkus noch.
- Keine monatlichen Gebühren: Dank der kostenlosen Smart Life App müssen Sie keine monatlichen Gebühren zahlen, um Ihr Kamerabild von überall auf der Welt zu betrachten und verschiedene Funktionen wie Bild- oder Videoaufnahmen zu nutzen, die Sirene zu aktivieren oder zu deaktivieren, mit der Person zu kommunizieren, die sich vor dieser Kamera befindet, und vieles mehr. Es gibt jedoch auch kostenpflichtige Benachrichtigungsdienste, deren Nutzung jedoch nicht zwingend erforderlich ist.
- Eingebaute Sirene: Diese Kamera verfügt über eine eingebaute Sirene, die Sie für jede Automatisierung verwenden können.
- Zwei-Wege-Kommunikation : Sie können von der Kamera aus zuhören und mit einer Person sprechen.
- Nachtsicht: Dank der Nachtsicht können Sie einen Bereich Ihres Hauses Tag und Nacht überwachen.
Nachteile
- Preis: Der Preis dieser intelligenten Kamera ist höher als bei anderen Kameras auf dem Markt.
- Drahtloses Netzwerk: Da sie drahtlos über WIFI funktioniert, benötigen Sie eine ausreichende Reichweite, damit die Kamera richtig funktioniert.
- Sie ist nicht drehbar: Diese Kamera ist nicht drehbar, aber Woox bietet andere Modelle mit dieser Funktion an.
- Sie integriert nicht das Onvif-Protokoll: Da sie über ein Solarpanel funktioniert, können Sie Ihre Kamera nicht direkt über Onvif mit anderen Diensten wie dem Home Assistant verbinden, obwohl Sie dies mit Plugins wie Tuya tun können.
Anleitung zur Verwendung von Woox R4253
Entdecken wir die Details des Woox R4253.
Allgemeine Eigenschaften von R4253
Wenn wir die Verpackung öffnen, können wir verschiedene Elemente sehen.
Zu Beginn sehen wir die Kamera Woox R4253.
Im Gegensatz zu anderen Modellen, wie z.B. der Woox R3569, ist diese Kamera NICHT drehbar, sondern hat ein Sichtfeld von 120°, was für viele Fälle ausreichend sein könnte und zudem günstiger ist.
Es handelt sich um eine sehr unauffällige Kamera mit Abmessungen von 91x64x61 mm.
Er ist schwarz, aber auch in weiß erhältlich.
Auf der Vorderseite befinden sich eine LED-Anzeige, ein Scheinwerfer, eine Infrarotlichtlinse, ein Lichtsensor, ein Bewegungssensor und ein Mikrofon.
Darunter befinden sich eine EIN/AUS-Taste, die auch zur Verbindung mit der Kamera dient, ein Micro-SD-Kartenanschluss für den Fall, dass Inhalte lokal gespeichert werden sollen, und ein DC-5V-Stromanschluss.
Diese Kamera wird mit einer drehbaren Halterung geliefert, die auf die Rückseite der Kamera geschraubt werden kann.
Was die Bildqualität angeht, so hat er eine Auflösung von 2K, 2560x1440P.
Es verfügt über eine Nachtsichtfunktion für die Nachtsicht.
Außerdem ist eine Zwei-Wege-Audiofunktion integriert, so dass Sie hören können, was passiert, und von Ihrem Telefon aus mit einer Person vor der Kamera sprechen können.
Durch die Integration eines Bewegungs- und Geräuschsensors werden wir jedes Mal, wenn ein Ereignis erkannt wird, Aufnahmen von unserer Kamera machen.
Und wir haben auch eine Lampe und eine Sirene, die wir jederzeit auf unserer Kamera aktivieren können, wie wir unten sehen werden.
Ein sehr interessantes Detail dieser Woox Smart Kamera ist, dass sie mit dem Tuya-Ökosystem kompatibel ist. Anstatt sich auf die Bedingungen zu verlassen, die ein Hersteller über seine eigene App auferlegt, die nach meiner Erfahrung in den 11 Jahren, die ich auf dem Smart-Home-Markt tätig bin, oft dazu führen, dass ihre Projekte aufgegeben werden, was zu Komplikationen bei der weiteren Nutzung Ihres Smart-Geräts führen kann.
Diese Kamera Woox R4253 gehört zum Tuya-Ökosystem, einem gemeinsamen Projekt mehrerer Marken aus der ganzen Welt, das in verschiedenen Geschäften wie Lidl oder Carrefour zu finden ist und in der Regel mit einem Tuya-Logo auf der Verpackung gekennzeichnet ist.
Sie werden die berühmte Smart Life App verwenden. Wenn Sie also andere Kameras oder intelligente Geräte anderer Marken in dieses Tuya-Ökosystem aufnehmen möchten, werden Sie weiterhin dieselbe App verwenden, ohne für jede Marke eine andere herunterladen zu müssen.
Selbst wenn Ihre Kameramarke ihr Projekt aufgibt, haben Sie also immer noch die Kontrolle über die Smart Life-Anwendung.
Sie ist auch mit Google Home und Amazon Alexa kompatibel, sodass Sie das Bild Ihrer Kamera auf dem Bildschirm dieser Sprachassistenten sehen können.
Sie können diese Kamera sogar in fortschrittlichere Hausautomatisierungssysteme wie Home Assistant integrieren, wie wir weiter unten sehen werden.
Die Woox R4253 Kamera ist für den Außeneinsatz konzipiert und verfügt über die Schutzklasse IP65, die sie gegen verschiedene Wetterbedingungen resistent macht. Dadurch kann sie Regen, Sonneneinstrahlung und UV-Strahlung standhalten.
Und wie ich bereits erwähnt habe, ist ein weiterer großer Vorteil dieser Kamera, dass sie ohne Verkabelung installiert wird. Keine Netzwerkverkabelung, keine Stromversorgungskabel. Sie funktioniert über WIFI und Solarpanel.
Dieses Solarpanel ist in der Verpackung enthalten und hat eine Größe von 120x175x50 mm. Es wird über USB-C mit Ihrer Woox-Kamera verbunden.
Im Lieferumfang ist auch eine drehbare Halterung enthalten, die Sie auf dieses Solarpanel schrauben können.
Es kann mit den mitgelieferten Dübeln und Schrauben an einer Wand befestigt werden.
Die Kamera verfügt über einen eingebauten Akku, mit dem sie auch nach mehreren Tagen ohne Sonneneinstrahlung weiterarbeiten kann. Nach Angaben des Herstellers kann eine volle Ladung eine Akkulaufzeit von bis zu drei Monaten ermöglichen.
Und falls nötig, gibt es auch ein USB-C-Kabel, um die Kamera an eine Steckdose anzuschließen.
Und wir haben 2 Aufkleber, die darauf hinweisen, dass wir eine Überwachungskamera in unserem Haus installiert haben, falls wir sie zur Abschreckung einsetzen wollen.
So verknüpfen Sie die Kamera Woox R4253 mit Smart Life
Die Verknüpfung unserer Kamera mit der Smart Life-Anwendung ist ein sehr einfacher Vorgang.
Unser Telefon muss mit unserem WIFI-Netz auf 2,4 GHz verbunden und Bluetooth aktiviert sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera eingeschaltet ist (falls nicht, befindet sich darunter eine EIN/AUS-Taste, mit der Sie die Kamera einschalten können).
Jetzt müssen wir diese Smart Life-Anwendung aufrufen und auf „Mehr“ und „Gerät hinzufügen“ klicken.
An diesem Punkt wird unsere Kamera automatisch erscheinen. So einfach ist das. Bei anderen Inhalten mussten wir einen QR-Code vor der Kamera scannen, aber jetzt ist das gar nicht mehr nötig.
So installieren Sie die Woox R4253 Außenkamera
Ein Hausbesitzer, der sein Projekt mit Home Assistant beginnt, wollte eine Kamera, um einen leicht zugänglichen Bereich in seinem Garten überwachen zu können, da ein Einbrecher in diesen Teil des Hauses eindringen könnte.
Deshalb hat er beschlossen, die Woox-Kamera mit der drehbaren Kamerahalterung und seinen eigenen Dübeln und Schrauben an der Wand seines Hauses anzubringen.
Diese Stütze ist sowohl vertikal als auch horizontal verstellbar, was sehr interessant ist, um einen Bereich unseres Gartens aus dem besten Winkel betrachten zu können.
Achten Sie bei der Installation Ihrer Kamera auf Sicherheitsvorkehrungen und einen angemessenen Schutz, falls Sie auf eine Leiter steigen müssen.
Auch beim Bohren sollten Sie vorsichtig sein, einen angemessenen Schutz verwenden und darauf achten, dass Sie nicht in Leitungen oder Rohre bohren.
Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und ich bin nicht verantwortlich für Risiken oder Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen können.
Und nun hat der Nutzer das Solarpanel, in das auch die drehbare Halterung integriert ist, an der anderen Wand des Hauses angebracht, die tagsüber besser der Sonne ausgesetzt ist.
Ein interessantes Detail ist, dass das Kabel des Solarpanels 2 Meter lang ist.
So können Sie dieses Solarpanel einfach von der Kamera abnehmen, wie es bei der Benutzerinstallation der Fall ist.
Detaillierte Funktionen der Woox R4253 Kamera
Oben links sehen wir zunächst den Ladezustand des Akkus der Kamera.
Daneben befindet sich die Bildauflösung, die wir auf SD oder HD einstellen können.
Auf der rechten Seite können wir den Ton ausschalten und unser Bild zoomen.
Unten haben wir die Möglichkeit, das Kamerabild auf den ganzen Bildschirm zu bringen.
Wir können ein Foto des von unserer Kamera aufgenommenen Bildes machen, das in unserem Album gespeichert ist.
Wir können in unsere Kamera sprechen, indem wir das Mikrofon gedrückt halten.
Wir können auch ein Video aufnehmen, das in unserem Album gespeichert wird.
Lassen Sie uns nun weitere Einstellungen vornehmen, indem Sie auf die Schaltfläche unten rechts klicken.
Über das Symbol „Wiedergabe“ können wir zunächst die auf der Micro-SD-Karte oder in der Cloud gespeicherten Aufnahmen ansehen.
Dieser Cloud-Dienst ist kostenpflichtig, aber optional.
Dann gibt es noch das „Fotoalbum“, in dem Sie die von Ihnen aufgenommenen Bilder und Videos ansehen können.
Mit „Themenfarbe“ können Sie die Hintergrundfarbe der Anwendung auf weiß oder schwarz ändern.
Mit dem „Nachtmodus“ können Sie einen Bildaufnahmemodus für die Dunkelheit einstellen, entweder den Smartmodus, den Infrarotmodus oder den Farbmodus.
Wir haben einen „Anti-Flacker“-Modus, um ein Flackern zu vermeiden, wenn wir Leuchtstoffröhren oder LED-Beleuchtung haben, die stören können.
Die Lautstärke des Geräts kann von 0 bis 100 eingestellt werden.
Dann können wir die Bewegungserkennung der Kamera aktivieren oder deaktivieren und auch einen Erkennungszeitplan festlegen.
Mit der Funktion „Sirene“ können wir, wie der Name schon sagt, die in der Kamera eingebaute Sirene aktivieren oder deaktivieren.
Mit „Lampe“ können wir das Kameralicht aktivieren oder deaktivieren.
Auf der Registerkarte „Nachrichten“ können Sie den Verlauf der von der Kamera aufgenommenen Ereignisse einsehen.
Auf der Registerkarte „Cloud“ können Sie verschiedene Cloud-Dienste, wie z. B. Aufzeichnungsspeicher, abonnieren.
Und auch Dienste der künstlichen Intelligenz zur Personalisierung von Veranstaltungen entsprechend unseren Bedürfnissen.
Natürlich handelt es sich hierbei um optionale Dienste, und standardmäßig haben Sie von Ihrem Telefon aus überall auf der Welt freien Zugang zu Ihrer Kamera mit allen Funktionen, die wir in diesem Inhalt getestet haben.
Wenn wir auf das Symbol oben rechts klicken, gelangen wir zu weiteren Einstellungen.
Zunächst einmal können wir unsere Kamera mit den Sprachassistenten Google Home und Amazon Alexa verbinden.
So werden wir in der Lage sein, das Bild unserer Kamera auf dem Bildschirm unseres Sprachassistenten zu sehen.
Unter „Geräteinformationen“ können Sie Informationen wie die IP-Adresse der Kamera und die Stärke des Netzwerksignals anzeigen.
Unter „Auto Scene and Automation“ können Sie Szenen und Automatisierungen anzeigen, die mit dieser Kamera verknüpft sind.
Mit „Netzwerk überprüfen“ können Sie den Verbindungsstatus dieser Kamera mit Ihrem Netzwerk überprüfen.
Und unter Benachrichtigungen können wir uns für kostenpflichtige E-Mail- oder SMS-Benachrichtigungsdienste anmelden, um Ereigniswarnungen zu erhalten.
Unter „Grundlegende Funktionseinstellungen“ können Sie die Statusanzeige, die Bildwiedergabe und das Zeit-Wasserzeichen aktivieren oder deaktivieren, einen ein- oder zweiseitigen Ton konfigurieren und den Flimmerschutz einstellen.
Darüber hinaus gibt es weitere Funktionen wie die „Einstellung des Erkennungsalarms“, die es ermöglicht, einen Erkennungsalarm mit einer Videoaufzeichnungszeit, einem Alarmintervall und einer Empfindlichkeitsstufe einzustellen, einen Erkennungsbereich festzulegen, um Fehlalarme zu vermeiden, eine Körpererkennung und die Sirene zu aktivieren.
Unter „Energieverwaltungseinstellungen“ können wir den Batteriestatus einsehen und einen Grenzwert für einen niedrigen Batteriestand festlegen.
Eine weitere Option, die für uns von Interesse sein könnte, ist das Hinzufügen einer Verknüpfung von unserem Telefon zu unserer Kamera.
Und ein letztes interessantes Detail ist, dass wir unsere Kamera in verschiedenen Szenen und Automatisierungen verwenden können, z. B. um Alarme zu aktivieren oder das Licht in unserem Haus einzuschalten, wenn eine Bewegung von unserer Kamera erkannt wird.
So verknüpfen Sie die Kamera Woox R4253 mit dem Home Assistant
Home Assistant ist eine der umfassendsten Hausautomatisierungslösungen der Welt, und wenn Sie Ihre Installation vereinheitlichen möchten, sollten Sie wissen, dass Sie Ihre Woox R4253 Kamera in wenigen Sekunden integrieren können, sobald Sie sie mit der Smart Life-Anwendung verbunden haben.
Rufen Sie dazu die Seite Home Assistant auf, gehen Sie zur Tuya-Integration und klicken Sie auf die Schaltfläche „Integration zu meinem Home Assistant hinzufügen“.
Sie müssen die URL Ihres Home Assistant-Hubs aufrufen, die Bedingungen akzeptieren und einen Code eingeben.
Dieser Code ist in der Smart Life-Anwendung in den Einstellungen und unter „Konto und Sicherheit“ verfügbar.
Und nun müssen Sie den QR-Code scannen, der auf der Oberfläche des Home Assistant erscheint.
Klicken Sie in Ihrer Smart Life-Anwendung auf „Mehr“ und „QR-Code lesen“.
Das war’s, Sie haben Ihre Kamera im Home Assistant und können nun einen Bereich Ihres Gartens über diese Schnittstelle überwachen.
Und Sie haben Zugriff auf die verschiedenen verfügbaren Einstellungen.
Sie können Schnappschüsse in Echtzeit herunterladen.
Außerdem können Sie eine Bild-in-Bild-Funktion nutzen, d. h. Sie können Ihr Kamerabild weiterhin im Auge behalten, während Sie an anderer Stelle im Internet surfen.
Wie Sie sehen, ist die Integration sehr einfach und kann in manchen Kontexten sehr interessant sein.
Kurz gesagt, diese Woox R4253 Kamera ist sehr komplett mit verschiedenen sehr praktischen Funktionen und gleichzeitig einfach zu installieren und zu konfigurieren mit einem kompletten und sich entwickelnden Ökosystem, so dass es eine sehr gute Wette zu können, ein Auge auf einen Bereich unserer Garten von unserem Telefon zu halten.