Lixee Zipulses ist ein Zigbee-Impulszähler, mit dem Sie dank der Kommunikation mit einem kompatiblen Hub wie Home Assistant oder Jeedom Ihren Wasser-, Gas- oder Stromverbrauch in Echtzeit ablesen können.
Warum hat der LIXEE-ZIPULSES Zigbee-Zähler diesen Preis?
Es handelt sich um ein einzigartiges Produkt des französischen Unternehmens Lixee, denn es ist sehr schwierig, einen Zigbee-Pulsmesser auf dem Markt zu finden. Darüber hinaus verfügt dieses Produkt über mehrere interessante Funktionen wie eine externe Antenne (für eine gute Kommunikationsreichweite), einen Temperatursensor, der Sie vor Frost warnt, Datenspeicherung auch bei Stromausfall und die Möglichkeit der Batterie- oder Netzstromversorgung für eine flexible Installation.
Vorteile und Nachteile des Zigbee-Impulszählers Zipulses
Vorteile
- Vielseitig einsetzbar: Sie können Ihren Wasser-, Gas- oder Stromverbrauch messen.
- Flexibel: Sie können das Gerät mit einem 5 bis 12 Volt Netzteil an das Stromnetz anschließen oder eine CR2450-Batterie verwenden.
- Kompatibilität: Funktioniert mit Hausautomationssystemen wie Eedomus, Domoticz, Jeedom und Home Assistant mit Zigbee2MQTT.
- Reichweite: Da er eine Zigbee-Antenne hat, können Sie ihn in Bereichen platzieren, die weiter von Ihrem Hausautomatisierungs-Hub entfernt sind.
- Speicher: Er speichert den Wasser-, Gas- und Stromverbrauch intern, auch bei Stromausfällen oder Kommunikationsstörungen (die Werte werden nicht zurückgesetzt).
Nachteile
- Benötigt einen Zigbee-Hub: Wenn Sie diesen intelligenten Impulszähler von Zipulses verwenden möchten, müssen Sie einen kompatiblen Heimautomatisierungs-Hub verwenden.
- Hoher Preis: Der Markt bringt uns normalerweise billige Zigbee-Produkte, aber das ist nicht der Fall von Zipulses, sondern es ist ein originelles und exklusives Gerät.
- Es funktioniert nicht mit 230V: Sie müssen einen 5-12V Adapter oder eine Batterie verwenden, um diesen Zigbee Zähler zu benutzen.
Wie funktioniert der Zipulses Zigbee-Wasserzähler?
In einem Haus können wir verschiedene Geräte wie Licht, Jalousien, Heizung, Bewässerung steuern und wir können auch wertvolle Informationen wie z. B. unseren Wasser-, Gas- oder Stromverbrauch in Echtzeit erfahren, was uns ermöglicht, uns bewusst zu machen, wie wir diese Ressourcen nutzen, und wir können auch Szenen erstellen, um diesen Verbrauch zu optimieren.
Heute werden wir herausfinden, wie wir unseren Wasserverbrauch leicht abrufen können und wie wir dank dieser Informationen verschiedene Szenen erstellen können.
Seine Funktion ist einfach, aber sehr interessant: Er zählt die Impulse, die von einem Wasser-, Gas- oder Stromzähler gesendet werden.
In meinem Beispiel zeige ich die Messungen eines Wasserzählers, aber das Verfahren ist bei Gas- oder Stromzählern ähnlich.
Standardmäßig haben Sie vielleicht keinen Wasserzähler mit einem Anschluss, der es Ihnen ermöglicht, die Impulse und damit den Wasserverbrauch abzurufen, aber Sie können, dank eines Fachmanns in diesem Bereich, einen zusätzlichen Wasserzähler hinzufügen, wie z.B. einen der Marke Gioanola, der über ein Kabel verfügt, das die Impulse überträgt, und deshalb können wir diesen Zählertyp mit dem intelligenten Impulszähler Zipulses verbinden, damit er die Informationen mit der drahtlosen Zigbee-Technologie an einen kompatiblen Hausautomatisierungs-Hub überträgt.
Ein mit Home Assistant und Jeedom kompatibler Wasserzähler
Apropos Hausautomatisierungs-Hubs: Der Zigbee-Pulszähler ist derzeit dank Zigbee2MQTT mit Jeedom und Home Assistant kompatibel, und in diesem Inhalt werden wir sehen, wie man ihn mit Jeedom integriert, obwohl der Prozess mit jedem anderen kompatiblen Hub ähnlich wäre.
Apropos Zigbee-Funktechnologie: Viele intelligente Geräte haben ihre Antenne im Inneren, aber dieses Zipulses-Gerät verfügt über eine externe Antenne, die uns nicht nur eine bessere Kommunikationsreichweite ermöglicht, was praktisch ist, wenn wir dieses Gerät weit vom Hausautomatisierungs-Hub entfernt haben, sondern wir können auch eine Antennenverlängerung installieren, um zum Beispiel diese Antenne aus einer Box zu deportieren.
Wenn Sie jedoch meine anderen Inhalte gelesen haben, wissen Sie, dass Sie diese Kommunikationsreichweite auch mit anderen intelligenten Geräten mit dieser Zigbee-Technologie in Ihrem Haus verbessern können, solange es sich um Geräte handelt, die an die Stromversorgung angeschlossen sind, wie Glühbirnen, Steckdosen, Jalousien oder Lichtmodule, intelligente Steckdosenleisten oder jedes andere Gerät.
Ein weiteres sehr interessantes Detail ist, dass wir zwei Arten der Fütterung wählen können:
- Mit einer CR2450-Batterie, wenn wir nicht die Möglichkeit haben, das Gerät an das Stromnetz anzuschließen, oder wir es einfach vorziehen, es mit einer Batterie anzuschließen, weil es einfacher ist, es zu installieren.
- Mit einer Stromversorgung von 5 bis 12 Volt, was die Wartung von Batterien vermeidet.
Aber das ist noch nicht alles! Für das Zählen von Impulsen ist ein sehr praktisches Merkmal von Zipulses, dass im Falle eines Funkkommunikationsproblems mit dieser Zigbee-Technologie oder einfach im Falle eines Stromausfalls oder wenn Sie die Batterie wechseln, Zipulses den Vorteil hat, die Impulse im Index zu speichern, so dass Sie keine Impulsdaten verlieren.
Das bedeutet, dass das Gerät z.B. bei einem Stromausfall nicht auf den Wert 0 zurückgeht, sondern mit dem letzten Messwert fortfährt.
Apropos Messungen, dieses Gerät verfügt auch über Parameter für den Multiplikator- oder Divisor-Koeffizienten, die es Ihnen ermöglichen, einen genauen Wert in KWh oder Litern zu erhalten, je nachdem, welchen Zähler Sie haben.
Das französische Unternehmen bietet ein weiteres sehr interessantes Detail an, das hervorzuheben ist, nämlich einen in das Messgerät integrierten Temperatursensor, der einen Alarm auslöst und eventuellen Frost verhindern kann.
Übrigens wird dieses Gerät nicht nur zur Messung des Wasserverbrauchs, sondern auch des Gasverbrauchs verwendet, wie wir in anderen Beiträgen sehen werden.
Aber heute wollen wir uns auf diesen Wasserverbrauch konzentrieren.
Wie konfigurieren wir den Zigbee ZiPulses Impulszähler?
Wenn Sie sich das Batteriefach ansehen, finden Sie in der Nähe des Batteriefachs einen Anschluss, an den Sie die Drähte anschließen können, die die Impulse des Wasserzählers übertragen.
Sobald diese Kabel angeschlossen sind, müssen wir die Position des Jumpers wählen, je nachdem, ob wir eine Batterie verwenden oder das Gerät an das Stromnetz anschließen wollen.
Wenn wir die Position des Jumpers gewählt haben, setzen wir eine CR2450-Batterie ein, die NICHT im Lieferumfang enthalten ist, oder schließen dieses Gerät an den Strom an, ABER seien Sie vorsichtig, wir müssen eine Stromversorgung zwischen 5 und 12 Volt verwenden.
Jetzt können wir dieses Gerät in unsere Hausautomatisierungszentrale aufnehmen. Von der Jeedom-Zentrale für Hausautomation aus starte ich den Einbindungsmodus (der Vorgang ist ähnlich wie bei der Zentrale für Hausassistenten).
Standardmäßig sollte der intelligente Impulszähler von Zipulses, nachdem er mit Strom versorgt wurde, automatisch in unsere Hausautomatisierungszentrale integriert werden, ohne dass wir etwas tun müssen.
Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie die Link-Taste auf Ihrem Gerät einmal drücken.
Nach der Eingabe überprüfen wir, ob der erhaltene Wert mit dem angegebenen Wert übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie den Koeffizienten und die Einheit entsprechend Ihrer Installation und Ihrem Land ändern.
Wenn wir den Verlauf markiert haben, können wir unseren Verbrauch Tag für Tag verfolgen.
Wir werden in der Lage sein, zusätzliche Informationen zu erhalten, z. B. wie viel wir in Euro verbrauchen, um eine Darstellung unserer Wasserausgaben im Laufe der Zeit zu erhalten.
Wenn der Literpreis in unserem Fall beispielsweise 0,3 Cent beträgt, erstellen wir einen virtuellen Literpreis, indem wir unseren Verbrauch in Litern mit 0,003 multiplizieren, wohlgemerkt mit 0,003 und nicht mit 0,3, da wir von 0,3 Cent und nicht von 3 Cent pro Liter sprechen.
Wenn wir also 10 Liter verbrauchen, werden wir feststellen, dass wir 0,03 Euro ausgegeben haben, was 3 Eurocent für 10 Liter in diesem Fall entspricht.
Und wenn wir 1000 Liter, d.h. 1 Kubikmeter, ausgeben, sind es 3 Euro.
Mit den virtuellen können wir natürlich eine unendliche Menge an Informationen erstellen, wie z.B. einen Bericht über die täglichen, wöchentlichen, monatlichen Ausgaben und vieles mehr.
Und mit diesen Informationen können wir auch Warnmeldungen auf unserem Telefon erstellen, die einer von uns festgelegten kritischen Stufe entsprechen.
Noch interessanter in einem intelligenten Haus ist jedoch die Möglichkeit, verschiedene intelligente Geräte nach bestimmten Kriterien miteinander interagieren zu lassen.
Beispiel Nr. 1: Unterbrechung der Bewässerung nach 20 Litern
Wenn wir zum Beispiel ein Gartenbewässerungssteuergerät und diesen intelligenten Impulszähler von Zipulses haben, können wir festlegen, dass die Bewässerung unterbrochen wird, wenn wir zum Beispiel mehr als 20 Liter nach der Aktivierung verbraucht haben.
Dazu haben wir ein Szenario erstellt, das 2 Auslöser hat: den Status des Bewässerungssteuergeräts, d.h. es wird geprüft, ob das Szenario ausgeführt werden kann, wenn dieses Bewässerungssteuergerät aktiviert oder deaktiviert ist, und jedes Mal, wenn ein Verbrauch durch den Wasserzähler festgestellt wird.
Und in diesem Szenario kann der erste Block ausgeführt werden, wenn die Bedingung eine Zustandsänderung des Bewässerungssteuergeräts ist und diese Zustandsänderung die Aktivierung der Bewässerung ist.
Wenn diese Bewässerung aktiviert ist, erhalten wir die Meldung „Ich beginne mit der Bewässerung“ und in diesem Moment werden 3 Variablen ausgeführt.
Die erste Variable mit der Bezeichnung „ValueOnOn“ ist eine Momentaufnahme des aktuellen, vom Wasserzähler gemessenen Verbrauchs zu diesem Zeitpunkt.
So können wir wissen, wann wir das Wasser automatisch abstellen müssen, da wir wissen, wann wir 20 Liter verbraucht haben.
Mit anderen Worten: Wenn der Wasserzähler bei Beginn der Bewässerung auf 135 Liter eingestellt war, wird die Bewässerung deaktiviert, wenn der Wasserzähler 155 Liter erreicht.
Dazu verwenden wir die folgende Variable, die wir „NumLitrosMax“ nennen und die wir auf 20 Liter setzen, da dies der maximale Wert des Verbrauchs ist, den wir in unserem Garten bei der Bewässerung haben wollen.
Dies ist natürlich nur ein Beispiel, damit Sie sehen können, was möglich ist, aber Sie können sich jede Art von Anwendung vorstellen.
Und die dritte Variable wird uns mitteilen, wann wir 20 Liter Wasserverbrauch erreichen.
Wie Sie sehen, wird dieser Block nur ausgeführt, wenn wir die Bewässerung aktivieren, und natürlich wird er nicht ausgeführt, wenn wir die Bewässerung deaktivieren oder jedes Mal, wenn Wasser verbraucht wird, da wir die Bedingungen des Bewässerungsstatus bei der Aktivierung festgelegt haben, damit dieser Teil der Szene nicht zu unpassenden Zeiten ausgeführt wird.
Szenario Nr. 2: Abstellen des Wassers nach Verbrauch von 1 Liter
Nun sehen wir einen zweiten Block, der diesmal jedes Mal ausgeführt wird, wenn der Wasserzähler seinen Verbrauch sendet, was in unserem Fall bei jedem Impuls der Fall sein sollte.
In diesem Fall erfolgt bei jedem Impuls unseres Zählers und solange die Bewässerung aktiviert ist, eine Berechnung zwischen dem aktuell gemessenen Wasserverbrauch und dem Wasserverbrauch, den wir in dem Moment hatten, in dem wir die Bewässerung aktiviert haben, dank des Wertes der Variable ValorEnOn.
Wie bereits erwähnt, wird dieser Szenarioblock jedes Mal ausgeführt, wenn ein Messwert von unserem Zähler gesendet und die Bewässerung aktiviert wird, und berechnet daher systematisch die Differenz zwischen dem aktuellen Wasserverbrauch und dem Wasserverbrauch zum Zeitpunkt der Aktivierung der Bewässerung.
Wenn diese Berechnung 20 oder mehr ergibt, d. h. wenn die Variable „NumLitrosActuales“ gleich oder größer ist als die Variable „NumLitrosMax“, dann wird die Bewässerung abgeschnitten und wir erhalten eine Warnmeldung.
Ein anderes Beispiel wäre, dass, wenn wir außer Haus sind und niemand anwesend ist, das Wasser dank eines intelligenten Ventils automatisch abgestellt wird, wenn ein Wasserverbrauch festgestellt wird.
In unserem Szenario werden wir 2 Auslöser haben, einen Status namens „Modus“, eine sehr praktische Funktion von Jeedom, die es uns ermöglicht, Modi in unserem Haus zu wählen, und in unserem Beispiel haben wir den Modus „Anwesend“ und „Abwesend“, der für verschiedene Anwendungsfälle nützlich sein kann.
Und der zweite Auslöser ist der von unserem Zähler gemessene Wasserverbrauch.
Dieses Szenario hat einige Ähnlichkeiten mit dem ersten Szenario, das wir gesehen haben.
In diesem Fall wird der erste Block nur ausgeführt, wenn wir den Modus geändert haben und dieser Modus auf „Away“ eingestellt ist.
Das heißt, wenn wir das Haus verlassen, drücken wir die Abwesenheitstaste unseres Telefons, um zu signalisieren, dass wir das Haus verlassen haben, und verschiedene Aspekte können aktiviert werden, wie zum Beispiel die Einstellung der Heizung oder der Klimaanlage im Sparmodus, die Aktivierung des Sicherheitssystems oder, in diesem Beispiel, das wir sehen werden, werden wir den Wasserverbrauch in dem Moment kennen, in dem wir diesen „Abwesenheits“-Moment dank der Variable „ValueOnOn“ aktiviert haben.
In der Variablen „NumLitrosMax“ stellen wir den Wert 1 ein, da wir das Wasser in unserem Haus automatisch abstellen wollen, wenn ein Verbrauch von 1 Liter festgestellt wurde, natürlich nur, wenn wir vorher festgelegt haben, dass wir keinen Wasserverbrauch haben sollen, wenn wir nicht im Haus sind.
Und wir haben die Variable „NumLitresActual“, die wissen wird, wie viel Wasser verbraucht wird.
Der zweite Block wird jedes Mal ausgeführt, wenn eine Messung des Wasserverbrauchs erfolgt und der Modus auf „Abwesend“ eingestellt ist. In diesem Fall wird die Differenz zwischen dem aktuell gemessenen Wasserverbrauch und dem Wasserverbrauch zum Zeitpunkt der Aktivierung des Modus „Abwesend“ berechnet.
Diese Berechnung findet sich in der Variablen „NumLitrosActuales“.
Wenn diese Variable einen Wert hat, der gleich oder größer ist als „NumLitrosMax“, d.h. wenn ein Wasserverbrauch von 1 Liter oder mehr festgestellt wird, dann stellen wir das Wasser dank eines intelligenten Ventils automatisch ab.
Und wir erhielten eine Warnmeldung.
Zipulses ist also mehr als nur ein Wasserzähler, er hält uns in Echtzeit über unseren Verbrauch auf dem Laufenden, wo immer wir uns gerade befinden, dank unseres Computers oder Telefons, und er kann auch eine wichtige Rolle in einem intelligenten Haus spielen.
Technische Merkmale von Lixee Zipulses
- Technologie: Zigbee 3.0 (2,4 GHz)
- Impulszähler kompatibel mit GAZPAR (Stecker nicht enthalten) und anderen Impulszählern (Gas / Wasser / Strom)
- Inklusive Temperatursensor: Um Sie zu warnen und Frost zu vermeiden.
- Abmessungen: 80 x 30 x 22 mm
- Gewicht: 50 g
- Spannungsversorgung: 3 VDC oder 5-12VDC
- Betriebstemperatur: 0°C – 60°C
- Packungsinhalt: 1x ZiPulses, 1x Antenne, 2x Abdeckungen, 4x Schrauben
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Lixee Zipulses mit einem Tuya SmartLife Zigbee Hub verwenden?
Nein. Sie müssen einen Zigbee-Hub wie Jeedom, Home Assistant, Eedomus oder Domoticz verwenden. Wenn Sie keinen dieser Hubs haben, können Sie dieses Gerät wahrscheinlich nicht verwenden.
Ist es legal, einen Wasserzähler mit Impulsausgang zu installieren?
Dies hängt von den rechtlichen Bedingungen in jedem Land ab, und es ist am besten, professionellen Rat einzuholen. Im Allgemeinen muss der Hauptwasserzähler nicht ausgebaut werden, aber es ist möglich, einen zweiten Wasserzähler mit Impulsausgang in die Installation einzubauen, um dessen Messwerte mit Lixee Zipulses abzurufen.